BUND-Kreisgruppe Oberhausen

Biotopschutz

Zum Erhalt des Sterkrader Waldes

"Sterki bleibt!"

Wir setzen uns für den Erhalt des Sterkrader Waldes ein, denn das Autobahnkreuz Oberhausen soll in Sterkrade dreispurig ausgebaut werden und würde große Teile des Waldes zerstören. Der Sterkrader Wald ist ein Buchen-Mischwald und mit 204 Hektar der zweitgrößte Waldbestand Oberhausens. Der Wald ist außerdem Lebensraum zahlreicher zum Teil gefährdeter Tier- und Pflanzengemeinschaften. Weiter engagieren wir uns für den Erhalt der vielen Stadtbäume, denn Bäume sind grüne Lungen der Stadt.

Sterkrader Wald

Der Wald ist ein Buchen-Mischwald und mit 204 Hektar der zweitgrößte Waldbestand Oberhausens: Buchenarten, Roteichen, Erlen, Bergahorne und Kiefern bestimmen den Baumbestand. Hundertsechzigjährige Rotbuchenbäume können dort noch bestaunt werden. Und durch die alten und hochstämmigen Bäume schlängelt sich der Handbach. Der Wald ist Lebensraum zahlreicher zum Teil gefährdeter Tier- und Pflanzengemeinschaften. Alte Bachmäander und Mergelgruben sind Laich¬gewässer für gefährdete Amphibienarten und Lebensraum zahlreicher Insektenarten. Der Sterkrader Wald ist flächendeckend als Landschaftsschutzgebiet gesichert. Eingeschlossen liegt ein 81 Hektar großer, wertvoller Torfmoos-Erlenbruchwald, der als Naturschutzgebiet besonders gesichert ist.